UNHCR/Daniel Dreifuss
14. November 2022 von Mag. Ralph Guth in Beiträge
Auch nicht-geoutete LGBTIQ* Asylbewerber:innen haben ein Recht auf Asyl. Oft steht dem das Argument entgegen, dass sie ungeoutet in der Heimat doch sicher seien. Eine aktuelle VfGH-Entscheidung, ein korrigierter EuGH-Übersetzungsfehler und eine Dienstanweisung des deutschen Innenministeriums machen damit Schluss.
UNHCR/Daniel Dreifuss
9. November 2022 von Mag. Ralph Guth in Beiträge
BVwG Entscheidungen setzen regelmäßig Homosexualität mit Sex gleich und offenes Ausleben der eigenen homosexuellen Identität mit öffentlichen sexuellen Handlungen. Nach Ansicht der LGBTIQ* Beratungsstelle Queer Base lässt sich aus der Judikatur des VfGH bereits seit 2017 ableiten, dass dies falsch ist – und trotzdem ist kein Ende dieser Argumentation in Sicht.
Foto: Gerichtshof der Europäischen Union
9. September 2021 von Blog Asyl in Rechtsprechung
EuGH: Fristen für Wiederaufnahmeanträge im Asylverfahren widersprechen dem Unionsrecht
6. September 2021 von Blog Asyl in Rechtsprechung
VwGH: Ist der Asylwerber tatsächlich homosexuell?
Von der schwierigen Beweiswürdigung bei Fluchtvorbringen zur Verfolgung wegen der sexuellen Orientierung