Recht und Wissenschaft in Österreich

GFK


7. September 2022 von Blog Asyl in Rechtsprechung

VfGH 1.7.2022, E 291/2022, E 309/2022: Zum Asylgrund der „bestimmten sozialen Gruppe“

Hinsichtlich Frauen aus Nigeria, die Opfer von Menschenhandel geworden sind, kann der Asylgrund der „Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe“ zu prüfen sein.

Mehr lesen

31. Dezember 2021 von Mag.ª Viktoria Baumgartl Mag.ª Julia Bauer in Beiträge

Die Reise der St. Louis – Ein Denkanstoß zum 70-jährigen Bestehen der Genfer Flüchtlingskonvention

Im Jahr 1939 legte das Schiff St. Louis mit 937 schutzsuchenden Menschen an Bord ab. Zu diesem Zeitpunkt war der Beschluss der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) noch in weiter Ferne und kein Staat fühlte sich zunächst für diese Menschen verantwortlich. Nunmehr feiert die GFK ihr 70-jähriges Jubiläum; in vielfacher Hinsicht konnte sie seither ein Mindestmaß an Schutz etablieren. Dieser Blogeintrag teilt Gedanken, welche Fragen bleiben und welche neuen Herausforderungen für den Flüchtlingsschutz bestehen. Der Beitrag ist angelehnt an den Sammelband „70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention – Altbewährt?“, der viele dieser Gedanken vertieft.

Mehr lesen

10. Dezember 2021 von Dr. Christoph Pinter in Beiträge

Der Mythos vom „guten“ Flüchtling im Nachbarland

In immer mehr Staaten werden Stimmen laut, die Flüchtlingen das Recht absprechen, Schutz fernab ihrer Herkunftsregion zu suchen, und sie folglich als „irreguläre Migrant:innen“ bezeichnen. Aber sind Flüchtlinge tatsächlich angehalten, bei erstbester Gelegenheit um Schutz anzusuchen? Und welche Rolle spielt dabei Art. 31 der Genfer Flüchtlingskonvention?

Mehr lesen