10. April 2024 von Blog Asyl in Rechtsprechung
Mit Urteil vom 29. Februar 2024, Rechtssache C-222/22, entschied der EuGH über ein Vorabentscheidungsersuchen des VwGH zur Auslegung von Art. 5 Abs. 3 der Richtlinie 2011/95/EU (Statusrichtlinie), das aus Anlass des § 3 Abs. 2 zweiter Satz AsylG 2005 gestellt wurde, demzufolge bei in einem Folgeantrag geltend gemachten subjektiven Nachfluchtgründen „in der Regel“ kein Asyl zuerkannt werde, außer es handle sich um fortgesetzte Nachfluchtaktivitäten.
23. Februar 2024 von Blog Asyl in Rechtsprechung
Entscheidungen des EuGH können einen für Folgeanträge relevanten neuen Umstand bzw. ein neues Element darstellen, selbst wenn sich das Urteil auf die Auslegung einer EU-Regelung, die bei Erlass einer Entscheidung über einen früheren Antrag bereits in Kraft war, beschränkt. Voraussetzung ist aber, dass die Entscheidung „erheblich zu der Wahrscheinlichkeit beiträgt“, dass der Antragsteller Anspruch auf Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft oder subsidiären Schutzes hat.
11. Juli 2022 von Blog Asyl in Rechtsprechung
Der VwGH legt dem EuGH europaweit strittige Rechtsfrage zur Auslegung von Art. 5 Abs. 3 der Richtlinie 2011/95/EU (Statusrichtlinie) vor.
30. November 2021 von Blog Asyl in Rechtsprechung
Luxofluxo, Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license (bearbeitet von Mag. Thomas Putscher)
5. Oktober 2021 von Mag. Thomas Putscher in Beiträge
„neue Elemente oder Erkenntnisse“ zu Rechtskraft und nova reperta, Teil I
Stellt der EuGH mit seinem Urteil vom 09.09.2021, C-18/20 das ganze Rechtsgefüge im österreichischen Asylverfahren auf den Kopf? Ein kurzer Überblick
Luxofluxo, Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license (bearbeitet von Mag. Thomas Putscher)
5. Oktober 2021 von Mag. Thomas Putscher in Beiträge
„neue Elemente oder Erkenntnisse“ zu Rechtskraft und nova reperta, Teil II
Anmerkungen zum Zusammenspiel von Bestimmungen der Verfahrensrichtlinie und dazu bereits ergangener unionsrechtlicher Rechtsprechung sowie zu möglichen Spannungen mit der gegenwärtigen österreichischen Rechtslage
Foto: Gerichtshof der Europäischen Union
9. September 2021 von Blog Asyl in Rechtsprechung
EuGH: Fristen für Wiederaufnahmeanträge im Asylverfahren widersprechen dem Unionsrecht