Harald A. Jahn
6. Oktober 2021 von Blog Asyl in Rechtsprechung
BVwG: Zuerkennung des Status des Asylberechtigten – China (Uiguren)
Es kann nicht mit maßgeblicher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden, dass die chinesischen Behörden Angehörige ethnischer Minderheiten – sofern sie nach chinesischem Verständnis als „Separatisten“ in Erscheinung treten oder für die Rechte der muslimischen Minderheit der Uiguren eintreten – als „Terroristen“ einstufen.
©VfGH/Achim Bieniek
14. September 2021 von Blog Asyl in Rechtsprechung
Foto: Gerichtshof der Europäischen Union
10. September 2021 von Blog Asyl in Rechtsprechung
EuGH: Tatsächliches Familienleben ist keine Voraussetzung für ein Familienverfahren
Foto: Gerichtshof der Europäischen Union
9. September 2021 von Blog Asyl in Rechtsprechung
EuGH: Fristen für Wiederaufnahmeanträge im Asylverfahren widersprechen dem Unionsrecht
©VfGH/Achim Bieniek
8. September 2021 von Blog Asyl in Rechtsprechung
VfGH: Rückführung einer in Griechenland Schutzberechtigten unzulässig
Harald A. Jahn
7. September 2021 von Blog Asyl in Rechtsprechung
BVwG: Anhaltung in Schubhaft rechtswidrig – Afghanistan
Wie sich aus den Feststellungen zur derzeitigen Lage in Afghanistan ergibt, ist eine Möglichkeit zur tatsächlichen Abschiebung des Beschwerdeführers nicht realistisch, weshalb gemäß § 22a Abs. 3 BFA-VG iVm § 76 Abs. 2 Z. 2 FPG festzustellen war, dass die Voraussetzungen für seine weitere Anhaltung in Schubhaft schon aus diesem Grund nicht vorliegen.
6. September 2021 von Blog Asyl in Rechtsprechung
VwGH: Ist der Asylwerber tatsächlich homosexuell?
Von der schwierigen Beweiswürdigung bei Fluchtvorbringen zur Verfolgung wegen der sexuellen Orientierung
Harald A. Jahn
6. September 2021 von Blog Asyl in Rechtsprechung
BVwG: Gewährung von subsidiärem Schutz – Afghanistan
Eine Rückkehr nach Afghanistan scheint aufgrund des derzeitigen innerstaatlichen bewaffneten Konfliktes und des realen Risikos einer Verletzung von Art. 2 und 3 EMRK nicht möglich. Auch die Inanspruchnahme einer innerstaatlichen Fluchtalternative ist unter Zugrundelegung der aktuellen Länderinformationen nicht zumutbar.