Sonja Pöllabauer
30. März 2023 von Dipl.-Psych. Annika Bergunde Univ.-Prof.Mag.Dr. Sonja Pöllabauer in Beiträge
Die Ausbildung von im Asylverfahren tätigen Dolmetschenden scheint ein Dreh- und Angelpunkt zu sein, um die Qualität im Asylverfahren zu verbessern. Aber was zeichnet „gute“ Dolmetschende im Asylverfahren aus? Welche Qualifikationen werden im Setting Asylverfahren benötigt?
Harald A. Jahn
21. September 2022 von Mag. Kevin Trost in Beiträge
Beschwerdeverhandlungen in Asylsachen: kohärentes System oder Regelungswildwuchs?
Dieser Beitrag soll in einer Gesamtbetrachtung die geltenden Regeln zur Beschwerdeverhandlung nach dem BFA-VG 2014 und ihr Verhältnis zueinander näher beleuchten sowie Denkanstöße für zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich bieten.
Jasmin Enzi, Sinaida Horvath, Theresa Zika
12. September 2022 von Jasmin Enzi Sinaida Horvath, LL.B. (WU) Theresa Zika in Beiträge
Nach Veröffentlichung des Kindeswohlkommissionsberichts im Juli 2021 hat es sich ein Projektteam der Refugee Law Clinic zur Aufgabe gemacht, ausgewählte Erkenntnisse des Bundesverwaltungsgerichts genauer zu analysieren und so aufzuzeigen, wie es aktuell um die Berücksichtigung des Kindeswohls steht.
UNHCR/Mark Henley
20. Juni 2022 von Mag. Markus Kainradl in Beiträge
Eine kritische Betrachtung dieser oftmals in Asylentscheidungen angeführten Argumentation zur Begründung mangelnder Glaubhaftigkeit später erstatteter Vorbringen.